
Ein ELISA-Test (enzyme-Iinked immunosorbent assay) ist ein serologischer Test, bei dem man gebundene Antigene oder Antikörper mit Hilfe eines gekoppelten Enzyms, das eine farblose Substanz in ein farbiges Produkt umwandelt, nachweist. Man verwendet sie häufig in der biologischen, medizinischen und immunologischen Forschung und Diagnostik...
Gefunden auf
https//www.planet-schule.de/tatort-mensch/deutsch/glossar/e_gloss.html

ELISA ist die Abkürzung für "enzyme-linked immunosorbent assay", auf Deutsch in etwa: "Enzym-gekoppleter Immunnachweis". Der ELISA-Test wird verwendet, um bestimmte Stoffe mit Antigen-Eigenschaften nachzuweisen, dabei handelt es sich vorrangig um bestimmte Proteine (Eiweiße). Der ELISA-Test weist eine hohe Emp...
Gefunden auf
https://www.biologie-lexikon.de/

ELISA ist die Abkürzung für 'enzyme-linked immunosorbent assay', auf Deutsch in etwa: 'Enzym-gekoppleter Immunnachweis'. Der ELISA-Test wird verwendet, um bestimmte Stoffe mit Antigen-Eigenschaften nachzuweisen, dabei handelt es sich vorrangig um bestimmte Proteine (Eiweiße). Der ELISA-Test weist eine hohe Emp...
Gefunden auf
https://www.biologie-lexikon.de/

Enzyme linked immunosorbent assay Labor-Verfahren, das auf der Antigen-Antikörper-Reaktion beruht. Wird u.a. auch bei einem der zugelassenden BSE-Test-Verfahren eingesetzt. Verändertes Prion-Protein wird von normalem Prion-Protein getrennt, indem eine Protease eingesetzt wird. Das veränderte, pathogene Prion läßt sich durc...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40043
Keine exakte Übereinkunft gefunden.