
== Beschreibung, Quelle == == Lizenz: == ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/EC-O

Ecco kann stehen für Ecco ist der Vorname von Siehe auch: ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Ecco
[Schuhe] - Die ECCO Group, geführt von der ECCO Sko A/S (deutsch: ECCO Schuh Aktiengesellschaft) mit Hauptsitz in Dänemark, ist einer der weltweit größten Produzenten von Schuhen und eines der weltweit größten Schuhhandelsunternehmen. Es ist in allen Segmenten des Schuhmarktes tätig, bei Sportschuhen einer der Weltma...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Ecco_(Schuhe)

== Echo und Nachhall == Die Verzögerungen, die ein reflektierter Schall aufweisen muss, um separat wahrgenommen zu werden, bezeichnet man als Echoschwelle oder Echowahrnehmungsschwelle. Die Echoschwelle ist stark abhängig von der Charakteristik des Schalls und dem Pegel der Reflexionen. Sie kann zwischen 20 ms (bei „Klicks“) und mehreren Sek...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Echo
[Begriffsklärung] - Echo steht für: Echo steht namentlich für: Geographische Orte: Die Abkürzung ECHO oder Echo bezeichnet Siehe auch: ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Echo_(Begriffsklärung)
[Comic] - Echo ist ein amerikanischer Comic von Terry Moore, der in seinem eigenen Verlag Abstract Studio veröffentlicht wird. Die erste Ausgabe erschien am 5. März 2008, eine limitierte Stückzahl dieser Ausgabe hat ein Foliencover mit Chromeffekt (auch bekannt als „Chromium-Cover“). Echo handelt von Julie Martin, ei...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Echo_(Comic)
[Informatik] - Echo ist ein einfaches allgemeines Konzept in der Informatik, das sich an das akustische Echo anlehnt. Es wird in vielen Werkzeugen eingesetzt, vor allem in der Kommandozeile unter beinahe allen Betriebssystemen, in Programmiersprachen als Ausgabekommando und in Netzwerken. Die grundlegende Funktionsweise ist...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Echo_(Informatik)
[Musikpreis] - Der Echo (eigene Schreibweise ECHO) ist ein deutscher Musikpreis und wird von der Deutschen Phono-Akademie seit 1992 jährlich vergeben. Design und Namensgebung des Preises stammen von Oliver Renelt. Die Rangfolge der Sieger ergibt sich in den meisten Kategorien aus den addierten Wochenergebnissen der Media-C...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Echo_(Musikpreis)
[Mythologie] - Echo ({ELSalt|Ἠχώ}) ist in der griechischen Mythologie die Oreade (Bergnymphe) des Berges Helikon und eine Tochter der Gaia. Nach ihr ist das bekannte Phänomen des Echos benannt. == Mythos == === Bestrafung === Echo unterhielt im Auftrage Zeus’ dessen Gattin Hera mit dem Erzählen von Geschichten, dami...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Echo_(Mythologie)
[Netzwerkdienst] - Der Echo-Netzwerkdienst ist ein einfacher Dienst der Internetprotokollfamilie. Aufgabe des Dienstes ist es, alle empfangenen Daten unverändert zum Client zurückzusenden. Er eignet sich somit zum Test und zur Fehlersuche während der Entwicklung von Clientprogrammen. Für den Echo-Dienst ist der TCP- und...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Echo_(Netzwerkdienst)
[Schach] - Unter einem Echo versteht man im Schach eine sich wiederholende Wendung (Mattbild, Pattbild, Motiv). Die Wiederholung kann durch Spiegelung oder Verschiebung einer Figurengruppe in Varianten (oder anderen Phasen wie Verführung, Widerlegung, Zwillingsbildung, Drohung) oder zeitlich nacheinander erfolgen. Wechselt...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Echo_(Schach)

(Computer, Netzwerk) Interner DOS-Befehl zum Ein- oder Ausschalten der Anzeige von Kommandos bei der Abarbeitung von Batch-Dateien (ECHO ON, ECHO OFF) .Umleitung aller Bildschirmausgaben auf den Drucker.Das Zurücksenden von Daten vom Empfänger an den Sender einer Datenfernübertragung, dient zur Sicherung der Datenübertragung. Mit ...
Gefunden auf
https://www.bergt.de/lexikon/

1.) Electronic Warfare Measures
Gefunden auf
https://www.bmlv.gv.at/facts/glossar/stichwort.php?id=415

(echo) Signalrücklauf zur Signalquelle. E. entsteht durch Reflexion, die eine gegen die ursprüngliche Signalausbreitungsrichtung reflektierte Welle zur Folge hat.
Gefunden auf
https://www.computer-automation.de/lexikon/?s=2&k=E&id=12841&page=1

Akronym für Electronic Components Harmonization Organization.
Gefunden auf
https://www.computer-automation.de/lexikon/?s=2&k=E&id=12842&page=1

(echo) Signalrücklauf zur Signalquelle. E. entsteht durch Reflexion, die eine gegen die ursprüngliche Signalausbreitungsrichtung reflektierte Welle zur Folge hat.
Gefunden auf
https://www.elektroniknet.de/lexikon/?s=2&k=E&id=12841&page=1

Akronym für Electronic Components Harmonization Organization.
Gefunden auf
https://www.elektroniknet.de/lexikon/?s=2&k=E&id=12842&page=1

(Computer, Netzwerk) Interner DOS-Befehl zum Ein- oder Ausschalten der Anzeige von Kommandos bei der Abarbeitung von Batch-Dateien (ECHO ON, ECHO OFF). Umleitung aller Bildschirmausgaben auf den Drucker. Das Zurücksenden von Daten vom Empfänger an den Sender einer Datenfernübertragung, dient zur Sicherung der Datenübertragung. Mit Hilfe des Ech...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40025

1) Siehe Echomail-Area 2) Rückübertragung eines gesendeten Datenstroms
Gefunden auf
https://www.it-administrator.de/lexikon/echo.html

- Echo (Widerhall), der nach seinem Ausgangspunkt zurückgeworfene und daselbst wieder vernommene Schall. Läßt man in einiger Entfernung von einer Mauer, einer Felswand, einem Waldrand etc. einen lauten Ruf erschallen, so hört man nach der Zeit, welche der Schall braucht, um nach der Wand und wieder zurück zum Standpunkt des Rufenden zu g...
Gefunden auf https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html
European Crohn's and Colitis Organization (www.ecco-ibd.org)
Gefunden auf https://www.tmf-ev.de/Home/Glossar.aspx
(Musik) seit 1992 jährlich von der Deutschen Phono-Akademie verliehener Musikpreis. Der Echo ist neben dem US-amerikanischen Grammy und dem Brit Award der drittwichtigste Musikpreis der Welt und wird inzwischen in 25 Kategorien verliehen. Die Grundlagen für die Verleihung bilden die Chart-Erfolge nationaler und intern...
Gefunden auf https://www.wissen.de//lexikon/echo-musik
(Mythologie) eine Bergnymphe, die sich in Narkissos verliebte, ohne Gegenliebe zu finden; ihr Gebein wurde zu Felsen, nur ihre Stimme konnte die letzten Worte eines Sprechenden wiederholen.
Gefunden auf https://www.wissen.de//lexikon/echo-mythologie
(Physik) an Hindernissen (Felswänden, Gebäuden) reflektierter Schall; wird gehört, wenn Schallquelle und Hindernis mehr als 35 m voneinander entfernt sind; in geschlossenen Räumen spricht man von Nachhall.
Gefunden auf https://www.wissen.de//lexikon/echo-physik
(Technik) Name von 2 US-amerikanischen Ballonsatelliten für passive Nachrichtenübermittlung (durch Reflexion von Radiowellen an der Oberfläche). Echo I hatte 30 m Durchmesser und wurde am 12. 8. 1960 gestartet, Echo II mit 41 m Durchmesser folgte am 25. 1. 1964.
Gefunden auf https://www.wissen.de//lexikon/echo-technik
Keine exakte Übereinkunft gefunden.