
Als Dyshämoglobine bezeichnet man Derivate des Hämoglobins, des roten Blutfarbstoffs in den Erythrozyten, die nicht für den Sauerstofftransport zur Verfügung stehen. Die häufigsten Dyshämoglobine sind Carboxyhämoglobin (COHb), Methämoglobin (MetHb), seltenere Arten sind Sulfhämoglobin sowie Carboxysulfhämoglobin. Das Vorhandensein von Dy...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Dyshämoglobin

(Definition) Dyshämoglobin sind Hämoglobin-Derivate, die nicht mehr oxygenierbar sind, weil die Bindungsstelle für Sauerstoff am zentralen Eisenatom blockiert ist. (Biochemie) Zu den Dyshämoglobinen zählen: Carboxyhämoglobin (COHb) Methämoglobin (MetHb) Sulfhämoglobin (SulfHb)
Gefunden auf
https://flexikon.doccheck.com/Dysh%C3%A4moglobin
Keine exakte Übereinkunft gefunden.