
Der dynamische Speicher, auch Heap (engl. für ‚Halde‘, ‚Haufen‘), Halden- oder Freispeicher ist ein Speicherbereich, aus dem zur Laufzeit eines Programms zusammenhängende Speicherabschnitte angefordert und in beliebiger Reihenfolge wieder freigegeben werden können. Die Freigabe kann sowohl manuell als auch mit Hilfe einer automatischen ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Dynamischer_Speicher

Subst. (dynamic storage) Systeme zur Informationsspeicherung, deren Inhalt beim Abschalten der Stromversorgung verlorengeht. Die bekannteste Form eines dynamischen Speichers stellen die RAM-Systeme (Random Access Memory) dar, zu denen sowohl die dynamischen RAMs (DRAMs) als auch die statischen RAMs (SRAMs) zählen. ® siehe auch dynamisches RA...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40099
Keine exakte Übereinkunft gefunden.