
Die Duchoborzen ({RuS|Духоборы}, auch Duchoboren, „Geisteskämpfer“) sind eine aus Russland stammende, von der russisch-orthodoxen Kirche abweichende christliche Religionsgemeinschaft. Die Duchoborzen lehnen eine weltliche Regierung, die göttliche Inspiration der Bibel und die Göttlichkeit Jesu ab (Nichttrinitarier). Darüber hinaus ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Duchoborzen

Duchobọrzen , im 18. Jahrhundert in Südrussland gegründete Religionsgemeinschaft. Die Duchoborzen lehnen Kult und Dogmen der russisch-orthodoxen Kirche und jegliche kirchliche und staatliche Autorität ab, haben eine strenge christliche Ethik; nach Verfolgungen 1888/89 größtenteils nach K...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Duchoborzen (Duchoborzy, "Streiter des Geistes"), mystisch-pietistischer Zweig der Raskolniken (s. d.) oder Starowerzi in der griechisch-russischen Kirche, entstanden im 18. Jahrh. Gleich den Quäkern berufen sich die D. auf ein inneres Licht, legen der äußern Kirche mit ihren Sakramenten, Gottesdiensten und Priestern wenig Wert bei, le...
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

im 18. Jahrhundert entstandene, wegen Eides- und Kriegsdienstverweigerung vielfach verfolgte russische Sekte, die die Vernunft über alle Autorität der Bibel und der Kirche stellte; viele ihrer Anhänger wanderten 1898 nach Kanada aus.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/duchoborzen
Keine exakte Übereinkunft gefunden.