
Das griechische Wort Dromos bezeichnet: ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Dromos
[Korridor] - Der griechische Ausdruck Dromos (plural Dromoi) bedeutet Lauf, übertragen auch Rennbahn. Im neuen Testament kann darunter auch Lebenslauf verstanden werden. "Da aber Johannes seinen Lauf erfüllte, sprach er: Ich bin nicht der, für den ihr mich haltet; aber siehe, er kommt nach mir, des ich nicht wert bin, da...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Dromos_(Korridor)
[Sport] - Der Dromos ({ELSalt|δρόμος} „Lauf“, „Rennbahn“) war der gymnische Wettlauf, die älteste und geachtetste Übung der griechischen Leichtathletik. Er erstreckte sich meist auf die einfache Länge der mit tiefem Sand bedeckten Rennbahn. Standardstrecken für deren Laufstrecken waren: Die antiken Fußma...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Dromos_(Sport)

Dromos (griech.), der gymnische Wettlauf, die älteste und geachtetste ûbung der griechischen Gymnastik, erstreckte sich als einfacher Schnelllauf auf die einfache Länge der mit tiefem Sand bedeckten und ein Stadium (187½ m) langen Rennbahn (vgl. Diaulos und Dolichos). D. heißt dann auch die Lauf- oder Rennbahn selbst oder ein Spazierplatz.
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

sportlicher Laufwettbewerb im antiken Griechenland; unterschieden wurden: Kurzstreckenlauf ( Stadionlauf ), Doppelstadionlauf ( Diaulos ) und Langstreckenlauf ( Dolichos ).
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/dromos
Keine exakte Übereinkunft gefunden.