
Driesche oder auch Dreesch, Driesch, Triesch, Trischer sind alte Bezeichnungen für eine vorübergehend ackerbaulich ungenutzte Fläche. Beispielsweise wurden in der früheren Feldwirtschaft erschöpfte Äcker regional unterschiedlich als Driesche, im Norden auch als Dreisch oder Dreesch, bezeichnet. Sie lagen dann erst über einige Jahre brach un...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Driesche

Alte Bezeichnung (auch Driesch, Driescher, Dreesch, Triesch oder Triescher) für sinngemäß „unbebautes Land“ oder „ungepflügter Acker“. In der alten Feld- bzw. Gras-Wirtschaft waren dies erschöpfte Äcker, die jahrelang brachlagen, sich mit Gras bewuchsen und dann als Weide dienten, bevor sie wieder zu Ackerland umgepflügt wurden....
Gefunden auf
https://glossar.wein.plus/driesche

Driesche, bestockte Rebfläche, die mindestens zwei Jahre lang nicht bewirtschaftet und gepflegt wurde; Drieschen gefährden den umliegenden Weinbergsbestand, da sich in ihnen Rebschädlinge und Rebkrankheiten vermehren können.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134
Keine exakte Übereinkunft gefunden.