Dreiklassenwahlrecht Ergebnisse

Suchen

Dreiklassenwahlrecht

Dreiklassenwahlrecht Logo #42000 Der Begriff Dreiklassenwahlrecht wird für das Wahlrecht verwendet, das 1849 von König Friedrich Wilhelm IV. in Preußen nach der Revolution von 1848/49 zur Wahl der zweiten Kammer des Landtages, dem Abgeordnetenhaus, eingeführt wurde und bis zum Ende der Monarchie im Jahre 1918 in Kraft blieb. Es handelt sich dabei um eine spezielle Form des Ze...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Dreiklassenwahlrecht

Dreiklassenwahlrecht

Dreiklassenwahlrecht Logo #42015ist das die Wähler in drei Klassen einteilende Wahlrecht. Es widerspricht dem Grundsatz der Stimmengleichheit, indem es z. B. Wählern mit höherem Steueraufkommen mehr politischen Einfluss in einem zu wählenden Gremium gewährt (z. B. wählen in Preußen 1849 bis 1918 etwa 4,7%, 12,6% und 82,6% der Wähler mittelbar je ein Drittel der Abgeordnet...
Gefunden auf https://koeblergerhard.de/zwerg-index.html

Dreiklassenwahlrecht

Dreiklassenwahlrecht Logo #40035Vordemokratisches Wahlrecht, das gegen den Gleichheitsgrundsatz verstößt, nach dem allen Wahlberechtigten die gleiche Anzahl von Stimmen zusteht. Das D. galt von 1850 bis 1918 in Preußen und teilte die Wahlbevölkerung entsprechend ihrem Einkommen und Steueraufkommen in drei Gruppen mit unterschiedlichen Stimmenanteilen ein.
Gefunden auf https://www.bpb.de/nachschlagen/lexika/

Dreiklassenwahlrecht

Dreiklassenwahlrecht Logo #42134Dreiklassenwahlrecht: Karikatur auf das Dreiklassenwahlrecht Dreiklassenwahlrecht, im weiteren Sinn Bezeichnung für ein nach Steuerleistung in drei Klassen abgestuftes Wahlrecht; im engeren Sinn das 1849 eingeführte Wahlrecht für das preußische Abgeordnetenhaus: Die Urwähler wurden nach der Steuerhö...
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Dreiklassenwahlrecht

Dreiklassenwahlrecht Logo #42834Mit Dreiklassenwahlrecht wurde das in Preußen von 1849 bis 1918 geltende Wahlrecht bezeichnet, das die Stimmgewichtung vom Steueraufkommen abhängig machte. Dafür wurden die Wähler in jedem Wahlbezirk so aufgeteilt, dass jede der drei Gruppen zusammen über ein gleiches Steueraufkommen verfügte. Jeder dieser Gruppen wählte dann die gleiche Zah...
Gefunden auf https://www.lexexakt.de/glossar/dreiklassenwahlrecht.php

Dreiklassenwahlrecht

Dreiklassenwahlrecht Logo #42871das in Preußen 1849 – 1918 geltende indirekte Wahlverfahren mit drei verschieden großen, nach der Höhe der Steuern eingeteilten Klassen der Urwähler, von denen jede – über Wahlmänner – die gleiche Zahl von Abgeordneten wählte; benachteiligte die einkommensschwachen Gruppen und wurde besonders von der Sozialdemokratie heftig angegriff.....
Gefunden auf https://www.wissen.de//lexikon/dreiklassenwahlrecht
Keine exakte Übereinkunft gefunden.