Dreifaltigkeitssäule Ergebnisse

Suchen

Dreifaltigkeitssäule

Dreifaltigkeitssäule Logo #42000[Klagenfurt am Wörthersee] - Die Dreifaltigkeitssäule in Klagenfurt am Wörthersee ist eine Pestsäule, die von den Kärntner Landständen in Auftrag gegeben und ab 1680 auf dem Platz vor der Heiligengeistkirche errichtet wurde. 1965 wurde das Votivdenkmal wurde an seinen heutigen Standort auf dem Alten Platz versetzt. ==...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Dreifaltigkeitssäule_(Klagenfurt_am_Wörther

Dreifaltigkeitssäule

Dreifaltigkeitssäule Logo #42000[Linz] - Die Dreifaltigkeitssäule, eine Pestsäule aus dem 18. Jahrhundert, befindet sich in der Mitte des Linzer Hauptplatzes, der zu den schönsten Saalplätzen Österreichs zählt. Das barocke Wahrzeichen von Linz aus weißem Salzburger Marmor ist 20 m hoch und wurde zwischen 1717 und 1723 erbaut. Die Ausführung lag in...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Dreifaltigkeitssäule_(Linz)

Dreifaltigkeitssäule

Dreifaltigkeitssäule Logo #42000[Olmütz] - Die 35 Meter hohe barocke Dreifaltigkeitssäule (tschech. Sloup Nejsvětější Trojice) wurde von 1716 bis 1754 in der mährischen Stadt Olmütz als Dank für das Erlöschen der Pest von 1716 errichtet. Im Jahre 2000 wurde die Säule unter der Referenznummer 859 in die UNESCO-Liste des Weltkultur- und Naturerbe...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Dreifaltigkeitssäule_(Olmütz)

Dreifaltigkeitssäule

Dreifaltigkeitssäule Logo #42000[Poysdorf] - ...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Dreifaltigkeitssäule_(Poysdorf)

Dreifaltigkeitssäule

Dreifaltigkeitssäule Logo #42000[Retz] - Die Dreifaltigkeitssäule auf dem Hauptplatz von Retz in Niederösterreich steht unter Denkmalschutz. == Geschichte == Stadtrichter Eberl stiftete in seinem Testament 1735 300 Gulden, um eine Johannes-Nepomuk-Statue auf dem Hauptplatz zu errichten. Die für das Jahr 1741 geplante Realisierung dieses Vorhabens durch...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Dreifaltigkeitssäule_(Retz)

Dreifaltigkeitssäule

Dreifaltigkeitssäule Logo #42000[Straubing] - Die Dreifaltigkeitssäule auf dem Theresienplatz in Straubing ist eine etwa 15 Meter hohe Votivsäule, die im Jahr 1704 gelobt und 1709 errichtet wurde. Sie gehört zu einer besonders im Donauraum verbreiteten Gattung von Denkmälern. Sie ist ein Wahrzeichen des Straubinger Stadtplatzes und gilt als ein barock...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Dreifaltigkeitssäule_(Straubing)
Keine exakte Übereinkunft gefunden.