
Eine Drehwaage (auch: Torsionswaage) benutzt man zur Messung sehr kleiner Kräfte, z. B. der Massenanziehung (Gravitation) zwischen zwei Bleikugeln oder der elektrostatischen Anziehung zwischen zwei verschieden geladenen Körpern. Das Funktionsprinzip ist: Eine große, stationäre Masse (Bleikugel) zieht eine kleinere Kugel gravitativ an. Dazu wir...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Drehwaage

Drehwaage (Grafiken) Drehwaage, Torsionswaage, Gerät zur Bestimmung sehr kleiner anziehender oder abstoßender Kräfte, die aus der Torsion (Verdrehung) eines elastischen Aufhängefadens (Drahtes) bestimmt werden. Bei der Cavendish-Drehwaage, mit der H. Cavendish 1798 erstmals die Gravitationskonst...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Gerät zum Messen kleinster Drehmomente: Ein an einem dünnen Faden aufgehängtes Stäbchen (bei Ausmessung magnetischer Felder z. B. eine Magnetnadel) dreht sich bei Einwirkung einer zusätzlichen äußeren Kraft um einen kleinen Winkel, so dass der Faden verdrillt (tordiert) wird. Das Drehmoment ist dem gemessenen Drehwinkel proportional. Wi......
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/drehwaage
Keine exakte Übereinkunft gefunden.