
Ein noch um die Jahrhundertwende verwendetes konisch verlaufendes Maßinstrument zum Messen von runden Drähten. Kein metrisches Maß. In einer konisch verlaufenden Metallöffnung mit Maßangaben konnte man Drahtstärken messen. Wurde durch die Schubelehre (auch Schieblehre möglich) ersetzt und ist heute nicht mehr in Verwendung.
Gefunden auf
https://www.beyars.com/lexikon/lexikon_a_1.html
Keine exakte Übereinkunft gefunden.