[Achtung: Schreibweise von 1811] ein Nebenwort des Ortes, für auf jener Seite, da oder dort drüben, welches aber nur im gemeinen Leben üblich ist. Er ist drüben, auf jener Seite. Aber, o sieh, was drüben im Dunkeln wild mit Flammen herauf zieht, Klopst. Das im Hoch- deutschen veraltete Nebenwort üben, auf jener Seite, ...
Gefunden auf
https://lexika.digitale-sammlungen.de/adelung/lemma/bsb00009131_6_1_1132

Bezeichnung für das Jenseits im Okkultismus. Mit Hilfe von Jenseitsbrücken (meist Medien) wird der Kontakt zu den Verstorbenen aufgenommen, die dann Fragen beantworten.
Gefunden auf
https://www.religio.de/okk/drueb.html
Keine exakte Übereinkunft gefunden.