
Die Doppelkapelle oder auch Doppelkirche (im weiteren Sinne) ist ein Bauwerk mit zwei übereinander angeordneten gemeinsam genutzten Kulträumen bzw. Kapellen unterschiedlicher liturgischer Funktion. Meist befindet sich über einer Begräbniskapelle im Untergeschoss eine Feierkirche im Obergeschoss. == Architektur == Bei dieser in der mittelalterl...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Doppelkapelle

Zwei übereinander liegende, durch eine mittlere Öffnung miteinander verbundene Kapellen.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42056

Doppelkapelle: Blick in die romanische Doppelkapelle der Nürnberger Burg (Mitte 12. Jahrhundert,... Doppelkapelle, Architektur: Kapelle mit zwei übereinanderliegenden Kulträumen, meist mit je einem Altar.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Zwei übereinander liegende, durch eine mittlere Öffnung miteinander verbundene Kapellen.
Gefunden auf
https://www.koelner-dom.de/index.php?id=glossar&PHPSESSID=dab2243a45f2c8143

Doppelkapelle. Zweistöckige Kapelle in roman. Burgen und Pfalzen, deren oberer, reicher ausgestatteter Raum der gottesdienstlichen Andacht des Herren vorbehalten war, während sich das Gesinde im Raum darunter versammelte. Die Stockwerke einer derartigen Kapelle waren in Frankreich meist getrennt, in...
Gefunden auf
https://www.mittelalter-lexikon.de/

Ein christliches Kultgebäude, das zwei übereinander angeordnete, zumeist über eine Deckenöffnung miteinander verbundene → Kapellen aufweist. Doppelkapellen kamen in verschiedenen funktionalen Kombinationen vor. Vielfach wurde das obere Geschoss von einer gewöhnlichen Andachten und Zeremonien vorbehaltenen Kapelle eingenommen, während das Un...
Gefunden auf
https://www.stalys.de/data/ix04.htm
Keine exakte Übereinkunft gefunden.