
Das 2-Groschen-Stück, das seit der Mitte des 17. Jh.s in Brandenburg-Preußen ausgebracht wurde. Die ersten Stücke wurden noch aus 7-lötigem (437,5/1000), nach Einführung des Leipziger Fußes 1690 aus 8-lötigem Silber (500/1000) ausgemünzt. Sie galten 1/12 des Rechnungstalers (24 Groschen) oder 1/16 des Speci...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40038

Das 2-Groschen-Stück, das seit der Mitte des 17. Jh.s in Brandenburg-Preußen ausgebracht wurde. Die ersten Stücke wurden noch aus 7-lötigem (437,5/1000), nach Einführung des Leipziger Fußes 1690 aus 8-lötigem Silber (500/1000) ausgemünzt. Sie galten 1/...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42077
Keine exakte Übereinkunft gefunden.