
Besonders starkes Bier (mindestens 18 % Stammwürze, fast 6 % Alkoholgehalt), das vornehmlich in Süddeutschland gebraut wird. Die Endung †“ator in einem Biernamen (z. B. Salvator) deutet meist darauf hin, daß es sich um einen Doppelbock handelt.
Gefunden auf
https://www.biertest.de/Glossar/glossar.html

Doppelbock, dunkles Starkbier mit mindestens 16 % Stammwürze, das im Frühjahr gebraut wird.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134
Keine exakte Übereinkunft gefunden.