
Auch Doppelbeil, Beilgeld.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40038

Auch Doppelbeil, Beilgeld.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42077

Doppelaxt aus Arkalochori auf Kreta, Gold (um 1500 v. Chr.; Heraklion, Archäologisches Museum) Doppelaxt, Kultaxt und/oder Waffe mit zwei symmetrischen, Rücken an Rücken angeordneten Schneiden; verbreitet in vorgeschichtlichen Kulturen besonders des Vorderen Orients und auf Kreta.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

zweischneidige Axt, im Jungneolithikum Nord- und Nordwesteuropas als steinerne Streitaxt verwandt, als eiserne Kriegswaffe zuletzt in der Wikingerzeit. Besondere Bedeutung gewann die Doppelaxt als Kultzeichen in der minoischen Kultur: Doppeläxte aus Gold oder dünnem Bronzeblech waren in kretischen Heiligtümern (nach Darstellungen auf Siegeln) au...
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/doppelaxt
Keine exakte Übereinkunft gefunden.