
Provinzen und Diözesen der katholischen Kirche 1994. © Copyright Christian Brandstätter Verlag, Wien. Kirchlicher Amtsbezirk eines Bischofs, auch Bistum genannt. In Österreich bestehen 9 Diözesen (davon 2 Erzdiözesen), die in 230 Dekanate unterteilt sind (1999). Die Wiener Kirchenprovinz besteht aus der Erzdiözese Wien (die Stadt Wien u...
Gefunden auf
https://austria-forum.org//af/AEIOU/Di%C3%B6zese

Eine Diözese, auch Bistum genannt, ist ein in der Regel territorial abgegrenzter kirchlicher Verwaltungsbezirk. Die Bezeichnung Diözese leitet sich von der Untergliederung des Römischen Reiches in Diözesen her. Der Begriff Bistum hingegen bezieht sich auf das Jurisdiktionsgebiet eines Bischofs. Alte Bezeichnungen dafür sind Sprengel oder Kirc...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Diözese

Bistum
Gefunden auf
https://relilex.de/

Der territorial umschriebene Amtsbezirk eines regierenden Bischofs, auch Bistum genannt. Die Diözese ist eine Teilkirche der römischkatholischen Weltkirche. Sie ist Körperschaft des öffentlichen Rechts und als solche rechtsfähig. Mehrere Diözesen sind einer Erzdiözese zugeordnet. Das Gebiet der Di...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42056

Diözese die, in der katholischen Kirche der Amtsbereich eines Bischofs (Bistum); kirchenrechtlich die Regelform einer Teilkirche. - Ostkirchen: Eparchie.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Eine Diözese, auch Bistum genannt, ist ein territorial abgegrenzter kirchlicher Verwaltungsbezirk. Die Bezeichnung Diözese leitet sich von der Untergliederung des Römischen Reiches in Diözesen her, während der Begriff Bistum sich auf das Jurisdiktionsgebiet eines Bischofs bezieht. Alte Bezei...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42274

Eine Diözese (auch Bistum genannt,) ist ein in der Regel territorial abgegrenzter kirchlicher Verwaltungsbezirk. Die Bezeichnung Diözese leitet sich von der Untergliederung des Römischen Reiches in Diözesen her. Der Begriff Bistum hingegen bezieht sich auf das Jurisdiktionsgebiet eines Bischofs.
Gefunden auf
https://www.kathweb.de/lexikon-kirche-religion/d/dioezese.html

Der territorial umschriebene Amtsbezirk eines regierenden Bischofs, auch Bistum genannt. Die Diözese ist eine Teilkirche der römischkatholischen Weltkirche. Sie ist Körperschaft des öffentlichen Rechts und als solche rechtsfähig. Mehrere Diözesen sind einer Erzdiözese zugeordnet. Das Gebiet der Diözese wiederum ist in Pfarreien und Dekanate...
Gefunden auf
https://www.koelner-dom.de/index.php?id=glossar&PHPSESSID=dab2243a45f2c8143

Mit Diözese wird der Zuständigkeitsbereichs eines Bischofs bezeichnet.
Gefunden auf
https://www.lexexakt.de/glossar/dioezese.php

Diözese (Diözes, griech. dioikesis), ursprünglich ein Distrikt, der zu einer Provinz geschlagen und vom Statthalter der letztern mit verwaltet wurde, besonders in Kleinasien; seit Konstantin d. Gr. Unterabteilung der Präfektur. Wie an der Spitze der letztern ein Präfekt stand, so verwaltete die D. meist ein Vicarius (mitunter auch ein Prokonsu...
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

Bistum.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/dioezese
Keine exakte Übereinkunft gefunden.