
Ein Diuretikum (pl. Diuretika, lat. urea = Harnstoff) ist ein Arzneimittel, das zur Ausschwemmung von Wasser durch die Niere aus dem menschlichen oder tierischen Körper (Diurese) eingesetzt wird. Werden mit der gesteigerten Wasserausscheidung auch vermehrt Salze ausgeschieden, spricht man von einem Saluretikum. Unterschieden werden pflanzliche Di...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Diuretikum

Synonym: Harntreibendes Mittel Plural: Diuretika (Definition) Ein Diuretikum ist ein Arzneimittel, das zur Ausschwemmung von Wasser aus dem menschlichen oder tierischen Körper eingesetzt wird (Diurese). Man behandelt damit z.B. Ödeme, Bluthochdruck und Herzinsuffizienz. Beim Einsatz von Diuretika muss vor a...
Gefunden auf
https://flexikon.doccheck.com/Diuretika

Harntreibendes Mittel. Bei ihrem Einsatz muß vor allem berücksichtigt werden, daß keine Elektrolytverschiebungen auftreten. Diese Gefahr ist bei pflanzlichen Diuretika - im Gegensatzu zu chemischen - gering, weil die Pflanzen auch Mineralstoffe anbieten, z. B.: Juniperus communis, L...
Gefunden auf
https://naturheilkundelexikon.de/Lexikon-76788.html

harntreibendes Mittel
Gefunden auf
https://users.ugent.be/~rvdstich/eugloss/DE/lijstd.html

Diuretikum das, -s/-ka, harntreibende Mittel.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Arzneimittel, das Wasser aus dem Körper ausschwemmt. Wird zur Behandlung von Bluthochdruck oder Ödemen verwendet. Nebenwirkungen: Kaliummangel, Erhöhung der Harnsäure, Erhöhung von Cholesterin und Triglyzeriden, auch Verschlechterung des Zuckerstoffwechsels.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42728

Harntreibendes Medikament
Gefunden auf
https://www.sprechzimmer.ch/sprechzimmer/Ratgeber/Medizinisches_Glossar/Diu

Diuretika sind harntreibende Mittel (z.B. Furosemid)
Gefunden auf
https://www.vetion.de/lexikon/
Keine exakte Übereinkunft gefunden.