
Der Begriff Dissident (vom lateinischen dissidere für „nicht übereinstimmen“, „getrennt sein“ oder „widersprechen“) oder Systemkritiker bezeichnet einen Andersdenkenden, der seine von der Regierungslinie oder -politik abweichende Meinung öffentlich ausspricht. Im Allgemeinen wird der Begriff nur für Andersdenkende in Diktaturen und...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Dissident
[Achtung: Schreibweise von 1811] Der Dissident, des -en, plur. die -en, aus dem Latein. dissidere, eine allgemeine Benennung, mit welcher in Pohlen die von der herrschenden Kirche abweichenden Lutheraner, Reformirten und Griechen beleget wurden.
Gefunden auf
https://lexika.digitale-sammlungen.de/adelung/lemma/bsb00009131_6_0_694

Dissident: Frauen von Dissidenten vor dem Gericht in Havanna, in dem ihre Männer verurteilt wurden. Dissidẹnt der, allgemein: jemand, der in einem Gemeinwesen von den herrschenden politischen, weltanschaulichen und religiösen Grundsätzen abweicht; Zeitgeschichte: Sammelbegriff für A...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134
Keine exakte Übereinkunft gefunden.