Die Direct Digital Synthesis oder direkte digitale Synthese (kurz DDS) ist ein Verfahren in der digitalen Signalverarbeitung zur Erzeugung periodischer, bandbegrenzter Signale mit praktisch beliebig feiner Frequenzauflösung. Das Verfahren stellt heute neben der rational gebrochenen Phasenregelschleife die dominierende Methode zur Erzeugung von Si... Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Direct_Digital_Synthesis
(DDS) Eine digitale Technik zur Erzeugung eines analogen Ausgangssignals oder eines Taktsignals aus einer Taktquelle mit fester Frequenz. Sie wandelt eine Referenzfrequenz in ein abgetastetes Sinussignal und ermüglicht dabei eine extrem feine Fre... Gefunden auf https://www.computer-automation.de/lexikon/?s=2&k=D&id=24877&page=1
(DDS) Eine digitale Technik zur Erzeugung eines analogen Ausgangssignals oder eines Taktsignals aus einer Taktquelle mit fester Frequenz. Sie wandelt eine Referenzfrequenz in ein abgetastetes Sinussignal und ermöglicht dabei eine extrem feine Frequenzsteuerung. Gefunden auf https://www.elektroniknet.de/lexikon/?s=2&k=D&id=24877&page=1