
Diffusionshypoxie ist ein medizinischer Fachausdruck aus dem Gebiet der Anästhesiologie. Sie ist durch eine Abnahme der Sauerstoffkonzentration und eine Zunahme der Lachgaskonzentration in den Lungenbläschen (Alveolen) gekennzeichnet, die durch Rückdiffusion von Lachgas aus dem Blut bei Beendigung einer Inhalationsnarkose zustande kommt. Dies k...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Diffusionshypoxie

Engl.: diffusion hypoxia (Definition) Die Diffusionshypoxie ist ein Begriff aus der Anästhesiologie. Sie tritt bei Narkosen mit Inhalationsnarkotika auf, die eine geringe Blutlöslichkeit, d.h. einen niedrigen Blut/Gas-Verteilungskoeffizienten besitzen. Ein Beispiel dafür ist Lachgas. Bei der Diffusionsh...
Gefunden auf
https://flexikon.doccheck.com/Diffusionshypoxie

Diffusions/hyp/oxie
En: diffusion hypoxia Hypoxie durch Abfall der alveolären O
2-Konzentration, bedingt durch schnelle Lachgasrückdiffusion nach Beendigung einer Allgemeinanästhesie mit Lachgasbeimischung; wird vermieden durch Beatmung mit reinem O
2 in den ersten Minuten der Narkoseausleitung.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42249
Keine exakte Übereinkunft gefunden.