
Die Diemel ist ein linker, 110,5 km langer Nebenfluss der Weser in Hessen und Nordrhein-Westfalen (Deutschland). Sie ist der erste, also südlichste, der größeren Weser-Zuflüsse nach der Entstehung derselben durch Zusammenfluss von Fulda und Werra. == Etymologie == In historischen Quellen wird die Diemel ebenfalls als Dimel, Dymel, Dimella, Dim...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Diemel
[Begriffsklärung] - Diemel steht für: Diemel ist Familienname von: Siehe auch: ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Diemel_(Begriffsklärung)

Diemel die, linker Nebenfluss der Weser, entspringt im Waldecker Upland, Hessen, 105 km lang, mündet bei Bad Karlshafen, Hessen; im Oberlauf Talsperre bei der Gemeinde Diemelsee; Naturpark Diemelsee.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Diemel , linker Nebenfluß der Weser, entspringt (773 m hoch) am Kahlen Pön, südlich vom Dorf Usseln in Waldeck, hart an der Grenze von Westfalen, durchströmt ein enges, gewundenes Thal und mündet nach bedeutendem Fall und nach 80 km langem Lauf, nicht schiffbar, bei Karlshafen im preußischen Regierungsbezirk Kassel.
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

linker Nebenfluss der Weser, 80 km, entspringt im Waldecker Upland, mündet bei Karlshafen; Talsperre und Kraftwerk bei Helminghausen, erbaut 1920 – 1924.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/diemel
Keine exakte Übereinkunft gefunden.