Diaphanoskopie Ergebnisse

Suchen

Diaphanoskopie

Diaphanoskopie Logo #42000 Als Diaphanoskopie (griechisch diaphanes: durchscheinend und skopein: betrachten) bezeichnet man das Durchleuchten von Körperteilen mittels sichtbarem Licht zu diagnostischen Zwecken. Durch die Entwicklung aussagekräftigerer technischer Methoden hat die Diaphanoskopie teilweise an Bedeutung verloren. Gleichzeitig wurden neue Methoden für die Di...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Diaphanoskopie

Diaphanoskopie

Diaphanoskopie Logo #42743Engl.: diaphanoscopy (Definition) Unter einer Diaphanoskopie versteht man die Durchleuchtung von Körperteilen durch eine aufgesetzte Lichtquelle. (Einsatz) Die Diaphanoskopie kann zu unterschiedlichen Zwecken genutzt werden: In der Gastroenterologie dient sie der Orientierung bei endoskopi...
Gefunden auf https://flexikon.doccheck.com/Diaphanoskopie

Diaphanoskopie

Diaphanoskopie Logo #42134Diaphanoskopie die, Durchleuchtung eines Körperteils mit einer Lichtquelle, z. B. der Lederhaut (Sklera) des Auges oder des Schädels bei Säuglingen, zur Beurteilung der Transparenz.
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Diaphanoskopie

Diaphanoskopie Logo #42249Dia/phano/skopie Syn.: Diaphanie En: diaphanoscopy mittels starker Lichtquelle (Diaphanoskop) erfolgende Lichtdurchstrahlung von Organwandungen von der Nachbarschaft aus zur groben Beurteilung der Gewebedichte oder des Inhaltes einer Körperhöhle (z.B. Nasennebenhöhle) anhand der Transparenz.
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42249
Keine exakte Übereinkunft gefunden.