
Der Diadumenos (griechisch für Diademträger) oder auch Anadumenos (griechisch: Der sich das Stirnband umlegende) ist neben dem Typus des Doryphoros beziehungsweise des Diskophoros grundlegendes Muster der Bildhauerkunst der griechischen Klassik. Auch an ihm, obgleich nicht so dynamisch wie beim Doryphoros, der vermutlich auf einen Achill zurück...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Diadumenos

Diadumenos , gefeierte Statue des griech. Bildhauers Polyklet, ein junger Wettkämpfer, der sich selbst die Siegerbinde umwindet. Man nimmt mit Wahrscheinlichkeit an, daß dieser von Plinius als "weicher Jüngling" bezeichnete, also zarte, feine, elegante Jüngling das Gegenstück bildete zu dem nicht weniger berühmten Doryphoros (s. d.)...
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

Statue eines sich bekränzenden Athleten von Polyklet, um 430 v. Chr.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/diadumenos
Keine exakte Übereinkunft gefunden.