
Beim Diabetes handelt es sich um eine Stoffwechselstörung. Dabei kommt es durch Insulinmangel zu einer Erhöhung der Blutzuckerwerte. Es gibt zwei Arten von Diabetes, einfach als Typ 1 und Typ 2 bezeichnet. Der Typ-2-Diabetes unterscheidet sich vom Typ-1-Diabetes dadurch, dass zu Beginn der Erkrankung meist eine herabges...
Gefunden auf
https://www.aponet.de//wissen/gesundheitslexikon/krankheiten-von-a-z/diabet

Diabetes mellitus vom Typ 2 ist eine der wichtigsten Volkskrankheiten überhaupt. Hier finden Sie Informationen über Vorbeugung, Diagnose und Behandlung.
Gefunden auf
https://www.apotheken-umschau.de/Krankheiten

auch: Nicht-Insulinabhängiger Diabetes mellitus Glucosestoffwechselstörung, die durch einen relativen Insulinmangel gekennzeichnet ist und auf eine Insulinresistenz, einen Defekt der Insulinrezeptoren oder eine mangelnde Umwandlung von Proinsulin in Insulin zurückzufü...
Gefunden auf
https://www.ernaehrung.de/lexikon/diabetes/d/Diabetes-mellitus-Typ-2.php

Beim Diabetes mellitus Typ 2 produziert die Bauchspeicheldrüse zwar noch Insulin, dieses kann jedoch von den Zellen nicht mehr aufgenommen werden, was zu einem erhöhten Blutzucker führt. Zur Unterstützung werden Tabletten eingesetzt oder Insulin gespritzt.
Gefunden auf
https://www.nestle.ch/de/ernaehrung/lexikon

Mit dem Begriff Diabetes mellitus Typ 2 bezeichnet man eine Stoffwechselerkrankung, die zu einer abnormalen Erhöhung der Blutzuckerwerte führt. Diese Art des Diabetes wurde früher auch nicht-insulinabhängiger Diabetes mellitus oder Altersdiabetes genannt, da er in der Regel bei ...
Gefunden auf
https://www.netdoktor.at/krankheit/krebsschule/glossar-a-k-4793194
Keine exakte Übereinkunft gefunden.