
Deutung bezeichnet den Prozess des Erkennens oder Konstruierens einer Bedeutung. Dabei ist es unerheblich, ob es sich um einen tatsächlichen oder vermeintlichen Erkenntnisprozess handelt. Beispiele: Deutung einer sprachlichen, lautativen, mimischen oder gestischen Botschaft, von Schrift oder anderen Symbolen und Faktoren (z. B. bei der Wettervorh...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Deutung

Eine Erklärung will ich, wenn ich die Funktionsweise verstehen will, eine Deutung will ich, wenn ich die Funktion verstehen will. Erklärungen will ich als konstruierender Beobachter, Deutungen mache ich als deutender Beobachter. Deutungen mache ich in Deutungszusammenhängen.
Gefunden auf
https://hyperkommunikation.ch/lexikon/deutung.htm
[Achtung: Schreibweise von 1811] Die Deutung, S. Deuten I.
Gefunden auf
https://lexika.digitale-sammlungen.de/adelung/lemma/bsb00009131_6_0_529

der Versuch, einen verborgenen Sinngehalt (Be-deutung) durch Einsicht in die Dinge zu erschließen. Deutung steht als eine Methode der Geisteswissenschaften im Gegensatz zu der voll beweisbaren Erklärung in den Naturwissenschaften. Im engeren Sinne ist Deutung ein in der Hermeneutik gebräuchlicher Begriff, sinnverwandt mit „Auslegung�...
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/deutung
Keine exakte Übereinkunft gefunden.