Deutsch-Altenburg , Dorf in Niederösterreich, Bezirk Bruck, an der Donau, unterhalb Wien, mit Schloß, einem an Altertümern reichen Museum, Schwefelquelle und (1880) 965 Einw. Auf einem Berg in der Nähe steht die Kirche St. Peter und Paul (aus dem 13. Jahrh.). Zwischen D. und Petronell lag das alte Carnuntum (s. d.). Gefunden auf https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html
österreichischer Kurort am Südufer der Donau, 1300 Einwohner; radioaktive Schwefelquelle mit Jodgehalt; Museum Carnuntinum mit Funden aus der nahe gelegenen römischen Stadt Carnuntum. Gefunden auf https://www.wissen.de//lexikon/deutsch-altenburg