
Aktionären steht auf Hauptversammlungen ein Stimmrecht, in der Regel in Höhe ihres Anteils am Aktienkapital zu. Verzichtet der Anleger auf die Wahrnehmung des Stimmrechts, kann er dieses im Einzelfall nach genau spezifizierten Weisungen, üblicherweise mittels Pauschalerklärung an die depotführende Bank über...
Gefunden auf
https://boersenlexikon.faz.net/depotsti.htm

Depotstimmrecht oder Vollmachtstimmrecht ist ein Stimmrecht, welches durch Kreditinstitute auf der Hauptversammlung einer Aktiengesellschaft oder Kommanditgesellschaft auf Aktien als bevollmächtigte Vertreter der Aktionäre ausgeübt wird. == Allgemeines == Mit der zweiten Aktienrechtsnovelle vom 18. Juli 1884 wurde das Depotstimmrecht in Deutsch...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Depotstimmrecht

Das im Einzelfall nach genau spezifizierten Weisungen oder mittels einer Pauschalerklärung des Aktionärs der depotführenden Bank eingeräumte Recht zur Stimmabgabe im Rahmen der Hauptversammlung einer Aktiengesellschaft.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40080

Ein Kunde kann einem Kreditinstitut durch ausdrückliche schriftliche Weisung gemäß §128 AktG ein Depotstimmrecht einräumen. Damit kann dieses Kreditinstitut bei der Hauptversammlung der AG f..
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40206

Siehe Vollmachtstimmrecht. English: Depository voting right
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42012

Weitergabe einer Stimmrechtsvollmacht für die Hauptversammlung einer Aktiengesellschaft durch den Depotinhaber an die depotführende Bank. Diese Bevollmächtigung ist nach dem Aktiengesetz unter folgenden Voraussetzungen zulässig: Die Vollmacht des Kunden muß ausdrücklich und schriftlich erteilt werde...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42065

(eigentlich > Auftragsstimmrecht oder > Vollmachtstimmrecht)Jeder Aktionär kann einen Dritten (Kreditinstitut, geschäftsmäßigen Aktionärsvertreter oder sonstigen Bevollmächtigten) bevollmächtigen, sein Stimmrecht in der Hauptversammlung auszuüben. Vielfach bevollmächtigen die Aktionäre zwe...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42133

Depotstimmrecht , die Ausübung des Stimmrechts auf der Hauptversammlung einer AG durch ein Kreditinstitut (daher auch »Bankenstimmrecht«) für die in seinem Depot befindlichen Aktien. Die Bank darf das Depotstimmrecht nur als Bevollmächtigte des Aktionärs (daher auch »Vollmachtstimm...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

(eigentlich Auftragsstimmrecht oder Vollmachtstimmrecht) Jeder Aktionär kann einen Dritten (Kreditinstitut, geschäftsmäßigen Aktionärsvertreter oder sonstigen Bevollmächtigten) bevollmächtigen, sein Stimmrecht in der Hauptversammlung auszuüben. Vielfach bevollmächtigen die Aktionäre zweckmäßigerweis...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42219

Ein Depotkunde erteilt seiner Bank die Vollmacht, ihn an der GV zu vertreten und für seine bei der Bank hinterlegten Aktien das Stimmrecht an der GV auszuüben.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42719

Nutzung des Depotstimmrechts bedeutet die stellvertretende Ausübung des Stimmrecht s der Aktionär e durch die Bank bei der sie ihre Aktien verwahren lassen. Um das Stimmrecht für die Aktieninhaber ausüben zu können, benötigen die Banken von diesen eine Vollmacht , die genauen Formvorschriften genügen muss. Aktionäre haben die Möglich...
Gefunden auf
https://www.wirtschaftslexikon.co/i/../d/depotstimmrecht/depotstimmrecht.ht

auf der Hauptversammlung einer AG von einer Bank für die in ihrer Verwahrung ( Depot ) befindlichen Aktien auf schriftlichen Auftrag des Aktionärs hin ausgeübtes Stimmrecht gemäß § 135 AktG.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/depotstimmrecht
Keine exakte Übereinkunft gefunden.