
Dependenztheorie (von span. dependencia - Abhängigkeit, Unterordnung; Filiale bzw. port. dependência – Abhängigkeit) ist der Oberbegriff für eine Mitte der 1960er Jahre ursprünglich in Lateinamerika entstandene Gruppe von in ihren Grundannahmen eng verwandten Entwicklungstheorien, die die Existenz hierarchischer Abhängigkeiten (Dependenzen...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Dependenztheorie

< < In der sozialistischen Wirtschaftslehre: (lat. Abhängigkeit ) Die Abhängigkeit vieler Länder von den wenigen herrschenden Industrieländern drückt sich darin aus. dass die weltweite wirtschaftliche Entwicklung weitgehend durch von den Industrieländern determinierte Faktoren bestimmt wird, u.a. durch deren Importnachfrage/Exportangebot. du....
Gefunden auf
https://www.wirtschaftslexikon.co/i/../d/dependenztheorie/dependenztheorie.

eine um 1965 aufgekommene Theorie zur Erklärung der Unterentwicklung in Ländern der Dritten Welt, insbesondere Lateinamerika. Unterentwicklung beruht danach weniger auf endogenen wirtschaftlichen, sozialen und politischen Faktoren, sondern vielmehr auf dem Resultat einer sehr effizienten Integration der Entwicklungsländer (Peripherie) in di...
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/dependenztheorie
Keine exakte Übereinkunft gefunden.