
Dendriten sind elativ kurze, verzweigte Fortsätze am informationsaufnehmenden Abschnitt einer Nervenzelle. Die Dendriten empfangen über Synapsen die chemischen Signale anderer Nervenzellen, wandeln diese in elektrische Signale um und leiten diese dann an den Zellkörper weiter.
Gefunden auf
https://www.biologie-lexikon.de/

Aus eisen-, oder manganhaltigen Lösungen die in feinste Klüfte eingedrungen sind haben sich diese Ablagerungen gebildet, die pflanzen-, oder moosartig aussehen.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42112

Dendríten (griech.), baumförmig verästelte Aggregate, welche Mineralien und lösliche Salze unter günstigen Umständen bilden können. Hierher gehören die schwarzen (Pyrolusit) oder braunen (Brauneisenstein) Zeichnungen, welche sich mitunter auf engen Fugen und Klüften des Mergels sowie des Sand- und Kalksteins finden. Sie sind dadurch entsta...
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html
Keine exakte Übereinkunft gefunden.