
Delémont (spr. dölemóng; weniger gut Délémont, deutsch Delsberg), Bezirkshauptstadt im schweizer. Kanton Bern, im Delsberger Thal (s. Birs), Station der Bahnlinien Basel-Belfort und Basel-Biel-Bern, 436 m ü. M., mit Schloß (ehemals Sommerresidenz der Bischöfe von Basel) und (1880) 3007 Einw., am bekanntesten als Zentrum des Eisensteinbaues ...
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

Hauptstadt des schweizerischen Kantons Jura, an der Mündung der Sorne in die Birs, 11 600 Einwohner; ehemalige Sommerresidenz der Fürstbischöfe von Basel mit Schloss, Kirche St. Marcel und Rathaus aus dem 18. Jahrhundert; Jurassisches Museum; Uhren-, feinmechanische, Metall- und Zementindustrie.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/delemont
Keine exakte Übereinkunft gefunden.