
Delatoren (lat.), eigentlich "ûberbringer, Anzeiger", vorzugsweise in der römischen Kaiserzeit die Angeber oder Denunzianten, die ein Gewerbe daraus machten, um sich die Gunst der Kaiser und sich selbst persönliche Vorteile zu verschaffen, solche, welche den Kaisern verdächtig oder auch nur mißliebig waren, insbesondere wegen angebli...
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html
Keine exakte Übereinkunft gefunden.