
Dekeleia ({ELSalt|Δεκέλεια} {F.Sg.}) war in der Antike eine kleine Stadt im Norden Attikas, die während des Peloponnesischen Krieges entscheidende strategische Bedeutung erhielt, weshalb die letzte Phase des Krieges auch dekeleisch-ionischer Krieg genannt wird. Der Athener Alkibiades floh während der Sizilienexpedition 415 v. Chr. wegen ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Dekeleia

Dekeleia (lat. Decelea), attischer Demos, nördlich von Athen, zwischen Parnes und Pentelikon, ward von den Spartanern im Peloponnesischen Krieg 413 v. Chr. auf des Alkibiades Rat besetzt und zu einem festen Platz gemacht, der den Verkehr Athens mit dem getreidereichen Euböa abschnitt. Daher heißt der letzte Teil des Peloponnesischen Kriegs der D...
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html
Keine exakte Übereinkunft gefunden.