Dekadenz Ergebnisse

Suchen

Dekadenz

Dekadenz Logo #42000 Dekadenz (frz. décadence, über mlat. decadentia, von lat. cadere „fallen“, „sinken“) ist ein ursprünglich geschichtsphilosophischer Begriff, mit dem Veränderungen in Gesellschaften und Kulturen als Verfall, Niedergang bzw. Verkommenheit gedeutet und kritisiert wurden. Der Begriff setzt damit voraus, es gäbe objektiv bessere oder wüns...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Dekadenz

Dekadenz

Dekadenz Logo #42007Seit rund 300 Jahren hätscheln wir das Gefühl, daß alles Kultiviert-Überfeinerte der westlichen Gesellschaften nur Erschöpfungssymptome sein könnten und wir deshalb eines Tages dem Neuen und Barbarischen, woher auch immer es kommen mag, zum Opfer fallen müssten. Manch einer glaubte darin sogar eine übergeor...
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42007

Dekadenz

Dekadenz Logo #42134Dekadenz: Arthur Rimbaud, Radierung von Coussens Rimbaud (um 1880) Friedrich Nietzsche war es, der den Begriff Dekadenz in Deutschland als Erster zur Kennzeichnung einer geschichtlich bedingten Erschöpfung von Kulturen nutzte. Beschrieben wurden die mit dem Begriff bezeichneten Krisen von Kultur...
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Dekadenz

Dekadenz Logo #42871Verfall, Niedergang, Entartung, Überfeinerung. Der ursprünglich negative Dekadenz-Begriff wurde 1867 von C. Baudelaire auf die literarische Avantgarde übertragen und damit positiv umgedeutet; seitdem allgemeine Bezeichnung für die gesamteuropäische Literatur an der Wende vom 19. zum 20. Jahrhundert (auch „fin de siècle“ ). Die litera...
Gefunden auf https://www.wissen.de//lexikon/dekadenz
Keine exakte Übereinkunft gefunden.