
Mit Hilfe von Dauerlinien werden die Häufigkeiten, beziehungsweise die Zeitanteile, der Ausprägungen von zeitabhängigen Variablen (meist Messwerten) in einem bestimmten Zeitraum beschrieben. Eine Dauerlinie entsteht durch Sortierung der Messwerte Ihrer Größe nach, meist beginnend mit dem größten, wobei die X-Achse die Zeitachse darstellt. =...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Dauerlinie
Keine exakte Übereinkunft gefunden.