
Dargun ist eine amtsfreie Kleinstadt im Norden des Landkreises Mecklenburgische Seenplatte in Mecklenburg-Vorpommern (Deutschland). == Geografie == Dargun liegt in einem Seitental der Peene, wenige Kilometer nördlich des Kummerower Sees und der Mecklenburgischen Schweiz. Das durch Eingemeindungen vergrößerte Gemeindegebiet Darguns grenzt im Nor...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Dargun

Dargun , Marktflecken in Mecklenburg-Schwerin, am Klostersee unweit der pommerschen Grenze, 13 km vom Bahnhof Demmin, mit Amtsgericht und (1880) 2278 Einw., bildet mit dem Dorf Röcknitz eine 2 km lange Straße, an deren Ende das Schloß steht, vormals eine Cistercienserabtei (1172 gestiftet, 1552 säkularisiert).
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

Stadt in Mecklenburg-Vorpommern (Landkreis Mecklenburgische Seenplatte), am Klostersee, 4600 Einwohner; Luftkurort; Stadtkirche (13. Jahrhundert); Brauerei, Nahrungsmittelindustrie.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/dargun
Keine exakte Übereinkunft gefunden.