
Henri Petiot, Pseudonym Daniel-Rops, auch Henri Daniel-Rops (* 19. Januar 1901 in Épinal (Frankreich); † 27. Juli 1965 in Aix-les-Bains) war ein theologisch und politisch tätiger Schriftsteller und Dichter, Buchautor und Kirchenhistoriker, insbesondere der Leben-Jesu-Forschung. Daniel-Rops war der Sohn eines Offiziers, studierte Literatur in G...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Daniel-Rops

Daniel-Rops , eigentlich Jean Charles Henri Petiot, französischer Schriftsteller und Historiker, * Épinal 19. 1. 1901, † Â Chambéry 27. 7. 1965; Vertreter des »Renouveau catholique«; Romane (»Tod, wo ist dein Sieg?«, 1934), Essays, religionshistorische Werke.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

eigentlich Jean Charles Henri Petiot, französischer Schriftsteller und katholischer Kulturphilosoph, * 19. 1. 1901 Épinal, † 27. 7. 1965 Chambéry; seine Romane behandeln meist das Problem des Bösen: „Tod, wo ist dein Sieg?“ 1934, deutsch 1935; „Das flammende Schwert“ 1939, deutsch 1948; auch Verfasser einer Kirchengeschich...
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/daniel-rops
Keine exakte Übereinkunft gefunden.