
Ein Dammuferfluss ist ein Fluss, dessen Ufer von natürlichen Dämmen gebildet werden. Durch fortwährende Ablagerung von Sedimenten (auch im Uferbereich) erhöht der Fluss ständig die Aufschüttung seines Bettes und fließt in selbstgeschaffenen Bahnen über dem Niveau der Flussaue. Die Uferdämme bewirken, dass Nebenflüsse längere Strecken pa...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Dammuferfluss

ein Fluss, der zwischen selbstaufgeschütteten Dämmen oberhalb der eigentlichen Talsohle fließt; entsteht, wenn durch Abnahme des Gefälles oder der Wassermenge die Transportkraft des Wassers abnimmt. Dammufer begleiten vor allem Tieflandflüsse (Amazonas, Huang He, Po).
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/dammuferfluss
Keine exakte Übereinkunft gefunden.