
Als Dammtorfriedhöfe wurden die Begräbnisplätze der Hamburger Kirchen bezeichnet, die außerhalb der Hamburger Stadtbefestigung zwischen dem Dammtor und der Sternschanze lagen. Sie wurden Ende des 18. Jahrhunderts angelegt und noch bis Anfang des 20. Jahrhunderts genutzt. == Geschichte == Grund für die seinerzeitige Anlage der neuen Begräbnis...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Dammtorfriedhöfe
Keine exakte Übereinkunft gefunden.