
Das Dachtraufrecht ist ein Begriff der Behörden- und Gerichtsorganisation des späten Mittelalters und der frühen Neuzeit bis ins 17. Jahrhundert. Es bezeichnet das Recht eines Hausbesitzers, Angelegenheiten selbst zu untersuchen und allenfalls zu bestrafen, die sich innerhalb des Dachtraufes seines Hauses ereignet hatten und definierte damit de...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Dachtraufrecht
Keine exakte Übereinkunft gefunden.