Dachtraufe Ergebnisse

Suchen

Dachtraufe

Dachtraufe Logo #42000 Als Dachtraufe, kurz Traufe, wird die Tropfkante am Dach eines Gebäudes bezeichnet. Hier fließt während eines Regens das gesammelte Wasser der Dachfläche ab, an der Traufe befindet sich daher in niederschlagsreichen Gebieten meist eine Dachrinne. Die Länge der Traufe entspricht der Dachflächenbreite. Die Traufe begrenzt eine geneigte Dachfl
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Dachtraufe

Dachtraufe

Dachtraufe Logo #40138[Achtung: Schreibweise von 1811] Die Dachtraufe, plur. die -n, das von einem Dache herabfallende Regen- oder Schneewasser, ohne Plural; im Oberdeutschen die Dachtröpfe. Ingleichen die Röhre, vermittelst deren man dieses Wasser von den Dächern ableitet, die Dachrinne, und der unterste Rand des Daches, welcher über der Wan...
Gefunden auf https://lexika.digitale-sammlungen.de/adelung/lemma/bsb00009131_6_0_54

Dachtraufe

Dachtraufe Logo #40051english: roof gutter Die Dachtraufe, auch als Dachfuß bezeichnet, ist die Unterkante einer geneigten Dachfläche. Sie reicht über die Mauer hinaus, um das Dach hinunterlaufendes Regenwasser nicht ins Mauerwerk eindringen, sondern vor der Mauer abtropfen zu lassen. Heute ist die Dachtraufe üblicherweise mit einer Dachrinne versehen, um das Regen...
Gefunden auf https://www.immobilien-fachwissen.de/lexikon/lexikon.php?UID=261420905

Dachtraufe

Dachtraufe Logo #42173Dachtraufe (mhd. dachtroufe; trouf[e] = die Triefende; auch obese) wird die Unterkante einer Dachschräge genannt, von der das Regenwasser trieft. Bei Traufenhäusern (traufenständigen Häusern) liegt der First parallel zur Straßenachse, die Dächer entwässern zur Straße hin. Bei giebelständigen Häusern...
Gefunden auf https://www.mittelalter-lexikon.de/

Dachtraufe

Dachtraufe Logo #42832Die an der Breitseite eines geneigten Daches verlaufende Tropfkante, die in niederschlagsreichen Regionen zumeist mit einer Dachrinne versehen ist.
Gefunden auf https://www.stalys.de/data/ix04.htm
Keine exakte Übereinkunft gefunden.