
Als Durchblutung oder Perfusion (exakter Hämoperfusion) wird die Versorgung von Organen oder Organteilen mit Blut bezeichnet. Die Zufuhr erfolgt über Arterien, der Abfluss über Venen (und Lymphgefäße). Dies dient der Versorgung von Geweben mit Sauerstoff, Nährstoffen und anderen lebensnotwendigen Blutbestandteilen sowie dem Abtransport von S...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Durchblutung

Engl.: blood circulation (Definition) Als Durchblutung bezeichnet man die hämodynamische Aktivität, d.h. den Blutfluss in den versorgenden Blutgefäßen eines Gewebes. (Einteilung) Man unterscheidet: Vermehrte Durchblutung: Hyperämie Verminderte Durchblutung: Relative Ischämie, manchmal...
Gefunden auf
https://flexikon.doccheck.com/Blutversorgung

Durchblutung, natürliche Durchströmung eines Gewebes, eines Organs oder des ganzen Körpers mit Blut. Der Grad der Durchblutung ist abhängig von der Gefäßweite, die wiederum den Gefäßwiderstand definiert, und der Druckdifferenz zwischen den arteriellen und venösen Versorgungsgefäßen des Organs. Die R...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Durch/blutung
En: blood flow; blood supply; perfusion die natürliche Durchströmung eines Körperabschnitts mit Blut als Leistung des Herz-Kreislauf-Systems. Die D. kann für einzelne Organe stark schwanken u. erfolgt in Anpassung an den örtlichen Blutbedarf u. an die Kreislauf-Gesamtsituation. Relativ konstant bleibt die D. in Organen wi...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42249
Keine exakte Übereinkunft gefunden.