Dünn Ergebnisse

Suchen

dünn

dünn Logo #42833 Übersetzungen für „dünn“ Werden Sie jetzt Premium-Mitglied Negative Beschreibung für den mangelhaften Gesamteindruck (auch flach, körperarm, platt, schwachbrüstig, substanzarm) im Rahmen einer Weinansprache. Dieser besitzt wenig Körper, Extrakt und Aroma und schmeckt wässerig. Dies ist jedoch kein Synonym für einen leich...
Gefunden auf https://glossar.wein.plus/duenn

Dünn

Dünn Logo #40138[Achtung: Schreibweise von 1811] -er, -este, adj. et adv. welches von einer Art der körperlichen Ausdehnung gebraucht, und dem, was dick ist, entgegen gesetzet wird. 1. Eigentlich, eine geringe Dicke habend, aus wenig über einander befindlichen Theilen bestehend, folglich auch in dieser Art der Ausdehnung einen kleinen Rau...
Gefunden auf https://lexika.digitale-sammlungen.de/adelung/lemma/bsb00009131_6_1_1234

dünn

dünn Logo #40106wässerig, kein Körper, mangelhaft (nicht leicht)
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/40106

Dünn

Dünn Logo #42134Dünn, Familiennamenforschung: ûbername zu mittelhochdeutsch dünne für einen mageren Menschen.
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

dünn

dünn Logo #42134dünn, mager, wässrig, geschmacksarm; Begriff der Weinansprache für Weine, die wenig geschmacksbildende Extrakte besitzen.
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Dünn

Dünn Logo #42314Wein mit zu wenig Körper, Alkohol und/oder Säure. Das Gegenteil auch beim Wein: dick
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42314

Dünn

Dünn Logo #42881Philatelistisch gesehen ist dies die Bezeichnung für einen Mangel im Papier bzw. für die Dicke der Druckfarbe oder von Strichen (dänisch: tynd, englisch: fine bzw. thin, französisch: fin, italienisch: sottile, niederländisch: dun, portugiesisch: fino, spanisch: delgado).
Gefunden auf https://www.phila-lexikon.de/
Keine exakte Übereinkunft gefunden.