
Mit dem Begriff Costen-Syndrom (engl. Costen’s syndrome) wurde früher ein Komplex von neuralgischen Schmerzen im Ohr- und Schädelbereich, Zungenbrennen, Schwindel, auch mit Tinnitus und Hörminderung bezeichnet, die man auf Fehlstellungen des Kieferköpfchens oder eine falsche Bisslage zurückführte. Zahnverlust, Zahnverschleiß und schlechts...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Costen-Syndrom

C
osten-Syndrom Syn.: otodentales Syndrom
En: Costen's syndrome Biogr.: James Bray C., geb. 1895, Otologe, St. Louis/USA durch eine Bissanomalie, Fehlen der hinteren Molaren oder eine schlecht sitzende Prothese verursachte Kiefergelenkarthrose mit ins Ohr ausstrahlenden Schmerzen, Stirn- u. Augenkopfschmerz, trockener Zunge.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42249

`Myofaziale Dysfunktion†œ (= muskuläre Fehlfunktion im Gesichtsbereich); James Bray Costen, St. Louis, USA, 1895-1962, engl.: Costen's syndrome; als Komplex mit neuralgiformen Schmerzen im Kiefer-Ohr-Schädelbereich, verbunden mit Zungenbrennen, Einschränkung der Hörfähigkeit, Schwindelgefühl und Tinnitus-artigen Ohrgeräuschen. Über die ....
Gefunden auf
https://www.zahnwissen.de/lexikon_cn-cz.htm
Keine exakte Übereinkunft gefunden.