
Das Cornelia-de-Lange-Syndrom (CdLS) wird als Dysmorphiensyndrom bezeichnet, was multiple angeborene Fehlbildungen meint, die meist im Zusammenhang mit einer kognitiven Behinderung in Erscheinung treten. Cornelia de Lange, eine holländische Kinderärztin, beschrieb erstmals 1933 dieses Syndrom. == Genese == Im Jahr 2004 konnte die Forschung bei b...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Cornelia-de-Lange-Syndrom

nach: Cornelia de Lange, holländische Kinderärztin, 1933 erstmals beschrieben . 5.Therapie (1. Definition) Beim Cornelia-de-Lange-Syndrom handelt es sich um eine genetisch bedingte Dysmorphie, also multiple angeborene Fehlbildungen. (2. Inzidenz) ...
Gefunden auf
https://flexikon.doccheck.com/Cornelia-de-Lange-Syndrom

(Cornelia-de-)Lange-Syndrom Biogr.: Cornelia de L., 1871†“1950, niederländ. Kinderärztin L.-Sy. I (1933) Kombination multipler embryonaler Entwicklungsstörungen (Chromosomenaberration?)... (
mehr) L.-Sy. II (1934; Bruck 1889) a...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42249

Cornelia-de-Lange-Syndrom
Lange-Syndrom.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42249
Keine exakte Übereinkunft gefunden.