
Der Codex Welser ist eine um 1720 entstandene Landesbeschreibung und Bestandsaufnahme des Herzogtums Jülich. Der Codex wird nach seinem Autor Johann Franz von Welser benannt und beinhaltet neben 39 herrschaftlichen Porträts und 28 Karten der Ämter und Städte auch 242 kolorierte Zeichnungen von befestigten Städten und Burglehn („Ritter/Adeli...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Codex_Welser
Keine exakte Übereinkunft gefunden.