Chrysokoll Ergebnisse

Suchen

Chrysokoll

Chrysokoll Logo #42000 Chrysokoll, auch als Chrysokolla, Kieselkupfer, Kieselmalachit, Kupferkiesel, Kupfergrün oder Berggrün bekannt, ist ein häufig vorkommendes Mineral aus der Mineralklasse der „Silicate und Germanate“. Es kristallisiert im orthorhombischen Kristallsystem mit der ungefähren chemischen Zusammensetzung Cu4H4[(OH)8{Pipe}Si4O10] · n H2O und entw...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Chrysokoll

Chrysokoll

Chrysokoll Logo #42067Mineral, Oxidationsprodukt von Kupfererzen. Der griechische Name bedeutet Goldleim. Die Farbe ist grün bis grünblau. In der Edelsteintherapie hat er folgende Bedeutung: Beruhigend, fiebersenkend, löst Verspannungen, lindert Schmerzen, hilft bei Verbrennungen. Zuordnung: Stier, ...
Gefunden auf https://naturheilkundelexikon.de/Lexikon-76788.html

Chrysokoll

Chrysokoll Logo #40032(Chrysokolla, Chrysokoll) Mineralart: wasserhältiges Kupfersilikat. Härte nach Mohs: 2 bis 4. Farbe: Grünblau mit verschiedenfarbigen Einlagerungen.W: Dieses angeblich in der Antike verwendete Material zum Löten (man nannte es daher auch den 'Goldleim') besitzt im Schmuck nur negative Eigenschaften. Ist sehr stark hitzeempfindlich, wobei dieser...
Gefunden auf https://www.beyars.com/edelstein-knigge/lexikon_105.html

Chrysokoll

Chrysokoll Logo #42134Chrysokọll der, Kieselkupfer, Kieselmalachit, grünes bis blaugrünes Mineral, ein Kupfersilikat, wird örtlich als Kupfererz abgebaut.
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Chrysokoll

Chrysokoll Logo #42270Chemische Formel (Cu,Al)2H2Si2O5(OH)4 * nH2O Chemische Zusammensetzung Aluminium, Kupfer, Silicium, Sauerstoff, Wasserstoff Strunz...
Gefunden auf https://www.mineralienatlas.de/lexikon/index.php/MineralData?mineral=Chryso
Keine exakte Übereinkunft gefunden.