
Die Chroma ({RuS|Хрома}) ist ein 685 km langer Zufluss der Ostsibirischen See im Nordosten Russlands. == Verlauf == Die Chroma entsteht jenseits des Polarkreises in {Höhe|88|RU|link=true} Höhe an der Nordflanke Polousnyrückens aus den kurzen Quellflüssen Temteken von links und Nemalak-Arangas von rechts. Diese entspringen in etwa {Höhe|5...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Chroma

(Video) Hierbei handelt es sich um ein Farbsignal, im Unterschied zu einem Schwarzweißsignal, das als Luminanz bezeichnet wird. Um die Chrominanz in Zahlen anzugeben, benötigt man zwei Werte. Siehe auch YIQ, YUV, Y R-Y B-Y) .
Gefunden auf
https://www.bergt.de/lexikon/

Farbeigenschaft, die den Farbton und die Farbsättigung beschreibt. S.a. Farbton, Sättigung.
Gefunden auf
https://www.computer-automation.de/lexikon/?s=2&k=C&id=11319&page=1

Farbeigenschaft, die den Farbton und die Farbsttigung beschreibt. S.a. Farbton, Sttigung.
Gefunden auf
https://www.elektroniknet.de/lexikon/?s=2&k=C&id=11319&page=1

Im Wortsinne der komplette Farbanteil z.B. eines Videosignals, der durch die Faktoren Farbton, Farbsättigung und Farbhelligkeit definiert ist. Umgangssprachlich wird Chroma aber oft zur Beschreibung des Chrominanzsignals verwendet, das lediglich den Farbton und die Farbsättigung enthält.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40004

Subst. (chroma) Farbeigenschaft, die den Farbton und die Farbsättigung beschreibt. ® siehe auch Farbton, Sättigung.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40099

Der auch Saturation bezeichnete Begriff steht für die Sättigung und gibt den Grad der Buntheit einer Farbe im Vergleich zum gleichhellen Unbunt an. Je reiner ein Farbton erscheint, umso satter oder bunter ist er. Unbunte Farben sind ohne jegliche Sättigung.
Gefunden auf
https://www.farbimpulse.de/Glossar.19.0.html?&no_cache=1&tx_a21glossaryadva

Themengebiet: Computergraphik Bedeutung: Farbdimension, die sich auf die Stärke oder Reinheit der dominanten Farbe oder deren Sättigungsgrad bezieht.
Gefunden auf
https://www.geoinformatik.uni-rostock.de/einzel.asp?ID=1851

Chroma (griech., "Farbe"), in der Musik Bezeichnung gewisser Halbtonfortschreitungen (s. Chromatisch); auch Name eines neuerdings gebildeten Vereins für Erstrebung einer Reform unsers Musiksystems, Beseitigung der siebentönigen Grundskala und Zugrundelegung der Teilung der Oktave in zwölf gleiche Teile (Zwölfhalbtonsystem), derart, da...
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html
Keine exakte Übereinkunft gefunden.