
Chiloé ({esS|Isla Grande de Chiloé}, {DeS|„große Insel von Chiloé“}) ist eine Insel in Chile und ist nach der Feuerland-Hauptinsel, die zur Hälfte zu Argentinien gehört, die zweitgrößte Insel des Landes. Sie gehört zur Región de los Lagos und bildet dort eine eigene Provinz. == Geografie und Klima == Die Insel wird durch den 2 km bre...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Chiloé
[Begriffsklärung] - Chiloé hat folgende Bedeutungen: ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Chiloé_(Begriffsklärung)

Chiloé Holzkirche in Los Lagos (17./18. Jahrhundert) Chiloé , südchilenische Küsteninsel, 8 395 km<sup>2</sup>, 154 800 Einwohner; stark bewaldetes Gebirgsland; Schafzucht, Holzhandel, Fischerei; Hauptort Ancud. Die auf Initiative der Jesuiten im 17./18. Jahrhundert errichteten Hol...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

- Chiloe (spr. tschilóe), Provinz in der Republik Chile, besteht aus der Insel C., den Chonosinseln (s. d.) und dem diesen Inseln gegenüberliegenden Festland von Patagonien, südlich bis zum Kap Tres Montes, dem äußersten Punkte der großen Halbinsel Taytao. Ihr Areal beträgt 54,000 qkm (980 QM.). Die Bevölkerung ist unbekannt, denn die...
Gefunden auf https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html
südchilenische Insel (8395 km 2), Hauptorte Ancud und Castro ; 800 m hoch; hohe Niederschläge; Fischfang und -verarbeitung, Holzwirtschaft; Kirchen in Holzbauweise (Weltkulturerbe seit 2000).
Gefunden auf https://www.wissen.de//lexikon/chiloe
Keine exakte Übereinkunft gefunden.