
Die Chelatometrie (v. gr. chele „Krebsschere“), auch Komplexometrie genannt, ist eine Methode der analytischen Chemie. Sie dient zumeist der quantitativen Metallbestimmung in wässriger Lösung durch Titration. Sie wurde 1945 von Gerold Schwarzenbach entwickelt. Sie beruht auf der Bildung von Chelatkomplexen, Umschlingungskomplexen mit mehrzä...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Chelatometrie

Verfahren der Maßanalyse, das mit Chelatbildnern ( Chelate ) zur Bestimmung von Metallionen arbeitet.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/chelatometrie
Keine exakte Übereinkunft gefunden.